In einer separaten Schüssel die Eier, Buttermilch, weiche Butter, Zitronensaft und Zitronenschale gut verrühren.
Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen oder Handmixer zu einem glatten Teig vermengen.
Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und im vorgeheizten Ofen für 45–50 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Danach auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Für den Zuckerguss den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und gleichmäßig auf den abgekühlten Kuchen gießen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Dieser Zitronenkuchen schmeckt besonders gut, wenn er nach dem Abkühlen mit einer Tasse Tee oder Kaffee serviert wird.
Der Kuchen kann in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Für eine noch intensivere Zitronennote können Sie zusätzlich etwas Zitronenschale unter den Zuckerguss mischen.
Wenn Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Dafür einfach in Frischhaltefolie wickeln und in einem Gefrierbeutel verpackt bis zu 2 Monate aufbewahren.
Varianten:
Fruchtiger Twist: Fügen Sie Blaubeeren oder Himbeeren in den Teig, um eine fruchtige Note hinzuzufügen.
Schokoladenliebhaber: Mischen Sie kleine Schokoladenstückchen in den Teig oder veredeln Sie den Zuckerguss mit geschmolzener Schokolade.
Nussig: Hacken Sie Walnüsse oder Mandeln und geben Sie sie zum Teig, um eine knusprige Textur hinzuzufügen.
FAQ:
Kann ich den Kuchen auch ohne Buttermilch zubereiten? Ja, wenn Sie keine Buttermilch haben, können Sie sie durch die gleiche Menge Milch mit einem Esslöffel Zitronensaft oder Essig ersetzen. Lassen Sie die Mischung 5 Minuten stehen, bevor Sie sie verwenden.
Kann ich das Rezept verdoppeln? Ja, wenn Sie eine größere Menge benötigen, können Sie das Rezept problemlos verdoppeln. Denken Sie daran, die Backzeit etwas anzupassen, wenn Sie eine größere Form verwenden.
Kann ich den Zuckerguss weglassen? Der Zuckerguss gibt dem Kuchen einen schönen glänzenden Abschluss, aber wenn Sie es lieber ohne haben, können Sie ihn auch weglassen. Der Kuchen schmeckt auch ohne hervorragend!
Kann ich den Zitronenkuchen auch glutenfrei zubereiten? Ja, Sie können das Mehl durch ein glutenfreies Mehl ersetzen. Achten Sie darauf, auch ein glutenfreies Backpulver zu verwenden.
ADVERTISEMENT