ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Der ultimative Zitronenkuchen: So saftig, so lecker, einfach unwiderstehlich

Sobald der Kuchen abgekühlt ist, die Glasur gleichmäßig darüber verteilen und fest werden lassen.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Der Zitronenkuchen schmeckt am besten, wenn er einen Tag durchgezogen ist. Lagern Sie ihn in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur.
Vor dem Servieren können Sie ihn mit Zitronenscheiben oder etwas geriebener Zitronenschale dekorieren.
Varianten
Vegan: Ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei.
Low Carb: Verwenden Sie Mandelmehl und Erythrit anstelle von Weizenmehl und Zucker.
Mit Mohn: Fügen Sie 2 EL Mohnsamen zum Teig hinzu, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.
FAQ
1. Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Zitronenkuchen lässt sich wunderbar einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie ihn bis zu 3 Monate im Gefrierfach.

2. Warum ist mein Kuchen nicht saftig geworden?
Achten Sie darauf, die Backzeit nicht zu überschreiten, und verwenden Sie frischen Zitronensaft – das macht einen großen Unterschied.

3. Kann ich den Kuchen ohne Glasur machen?
Natürlich! Aber die Zitronenglasur gibt dem Kuchen eine extra erfrischende Note.

Probieren Sie dieses Rezept aus, und erleben Sie den „besten Zitronenkuchen der Welt“ selbst! 🍋

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar