ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Deshalb solltest du dein Auto im Winter nicht im Leerlauf warmlaufen lassen

Einführung
Viele Autofahrer lassen ihr Fahrzeug im Winter im Leerlauf warmlaufen, um es vor der Fahrt aufzuwärmen. Doch diese Gewohnheit ist nicht nur ineffizient, sondern kann auch schädlich für den Motor, die Umwelt und sogar den Geldbeutel sein. In diesem Artikel erfährst du, warum du dein Auto nicht aufheizen lassen solltest und welche besseren Alternativen es gibt.

Gründe, warum du dein Auto nicht im Stand warmlaufen lassen solltest
1. Erhöhter Kraftstoffverbrauch
Ein laufender Motor im Stand verbrennt unnötig Treibstoff, ohne dass du dich fortbewegst. Dies führt zu einem unnötigen Mehrverbrauch und steigenden Spritkosten.

2. Umweltschädlich
Beim Warmlaufenlassen entstehen vermehrt Abgase, die die Umwelt belasten. Gerade in der Kaltstartphase sind die Emissionen besonders hoch, da der Katalysator noch nicht optimal arbeitet.

3. Schädlich für den Motor
Viele Autofahrer denken, dass das Warmlaufen gut für den Motor sei. Doch in Wirklichkeit kann es zu einem erhöhten Verschleiß führen. Der Motor benötigt eine höhere Drehzahl, um sich optimal zu erwärmen. Ein Leerlauf sorgt hingegen für ungleichmäßige Schmierung und Ablagerungen.

4. Bußgelder und rechtliche Folgen
In vielen Ländern und Städten ist das Warmlaufenlassen des Motors verboten und kann mit Bußgeldern geahndet werden. In Deutschland drohen laut Straßenverkehrsordnung Strafen, wenn du dein Auto unnötig laufen lässt.

nächste

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar