Abspülen: Spülen Sie das Glas gründlich mit warmem, weichem Wasser aus, um alle Reinigungsmittelreste zu entfernen. Eine gute Methode ist, das Glas unter fließendem Wasser zu halten, sodass es gleichmäßig abspült wird.
Trocknen: Trocknen Sie das Glas sofort mit einem Mikrofaser-Tuch ab. Diese Tücher verhindern Streifen und Schlieren. Verwenden Sie keine Papierhandtücher, da diese Fasern hinterlassen können.
Polieren: Für den letzten Schliff können Sie das Glas mit einem zweiten sauberen Mikrofaser-Tuch polieren, um es perfekt zum Glänzen zu bringen. Dies sorgt dafür, dass keine Wasserflecken zurückbleiben.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Glas sollte immer auf saubere, trockene Oberflächen gestellt werden, um eine erneute Verunreinigung zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass das Glas erst nach dem vollständigen Trocknen wieder verwendet wird.
Aufbewahren: Lagern Sie Glas immer an einem sauberen, trockenen Ort, idealerweise in einem Schrank oder einer Vitrine, die vor Staub geschützt ist. Vermeiden Sie es, Gläser übereinander zu stapeln, da dies Kratzer oder Druckstellen verursachen kann.
Varianten:
Alkoholbasierte Glasreiniger: In gehobenen Hotels wird oft ein alkoholbasierter Glasreiniger verwendet, der für zusätzlichen Glanz sorgt und gleichzeitig desinfizierend wirkt. Verwenden Sie diesen sparsam und immer in gut belüfteten Bereichen.
Vinegar-Methoden: Einige bevorzugen eine Mischung aus Wasser und weißem Essig, um Glas streifenfrei zu reinigen. Der Essig hilft, Kalk- und Wasserflecken zu entfernen und hinterlässt ein brillantes Ergebnis.
FAQ:
1. Warum sollte ich Mikrofaser-Tücher verwenden?
Mikrofaser-Tücher sind besonders sanft und verhindern, dass Staub und Fasern auf dem Glas zurückbleiben. Sie sind auch effektiver im Absorbieren von Feuchtigkeit als normale Tücher.
2. Kann ich Glas auch mit einem Geschirrspüler reinigen?
Ja, Glas kann auch im Geschirrspüler gewaschen werden, allerdings sollte die Temperatur niedrig und der Spülgang sanft sein. Zu hohe Temperaturen können das Glas verfärben oder beschädigen.
3. Wie entferne ich hartnäckige Wasserflecken?
Hartnäckige Wasserflecken können mit einer Mischung aus Essig und Wasser oder einem speziellen Glasreiniger behandelt werden. Tragen Sie die Lösung mit einem weichen Tuch auf und polieren Sie das Glas anschließend trocken.
4. Was tun, wenn ich noch Schlieren auf meinem Glas habe?
Schlieren entstehen meist durch Restfeuchtigkeit. Stellen Sie sicher, dass das Glas vollständig trocken ist, bevor Sie es polieren. Verwenden Sie Mikrofaser-Tücher für den letzten Schliff.
Mit dieser Technik können Sie Ihre Gläser genauso sauber und klar wie in einem 5-Sterne-Hotel halten.
ADVERTISEMENT