Servieren Sie den Diplomatenkuchen gut gekühlt, am besten mit einem scharfen Messer in Rechtecke oder Quadrate geschnitten.
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen 2–3 Tage. Der Blätterteig bleibt am ersten Tag am knusprigsten.
Für perfekte Stücke empfiehlt es sich, den Kuchen kurz anzufrieren, bevor er geschnitten wird.
Varianten:
Mit Obst: Frische Erdbeeren oder Himbeeren zwischen den Cremeschichten sorgen für eine fruchtige Note.
Ohne Alkohol: Den Sirup einfach ohne Alkohol zubereiten – so ist der Kuchen auch für Kinder geeignet.
Mit Schokolade: Etwas geschmolzene Zartbitterschokolade in die Creme einrühren für eine schokoladige Version.
FAQ:
F: Kann ich den Kuchen auch einen Tag vorher zubereiten?
A: Ja, das ist sogar ideal – die Aromen verbinden sich besser, und die Creme wird schön fest.
F: Muss ich den Blätterteig blindbacken?
A: Ja, das verhindert, dass er sich wölbt und ungleichmäßig bäckt.
F: Kann ich die Diplomatcreme durch eine andere Creme ersetzen?
A: Ja, Vanillepudding mit geschlagener Sahne ist eine schnelle Alternative, aber das Original ist aromatischer.
F: Ist der Kuchen glutenfrei machbar?
A: Ja, mit glutenfreiem Blätterteig und Biskuitboden funktioniert es wunderbar.
Möchtest du noch ein passendes Bild oder eine vegane Variante dazu?
ADVERTISEMENT