ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Donuts mit Zuckerguss: Flaumig-süße Versuchung für den Karneval

Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Donuts formen und frittieren:

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen.
Mit einem runden Ausstecher (z. B. Glas) Kreise ausstechen und in der Mitte kleine Löcher formen.
Die Donuts auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Das Öl in einem Topf auf 170 °C erhitzen und die Donuts portionsweise goldbraun ausbacken (ca. 2 Minuten pro Seite).
Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Zuckerguss zubereiten:

Puderzucker mit Milch oder Zitronensaft verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
Nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Die Donuts in den Zuckerguss tauchen und trocknen lassen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Die Donuts schmecken frisch am besten!
In einer luftdichten Box halten sie sich 1–2 Tage.
Zum Aufwärmen einfach kurz im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
Varianten
Schokoladenglasur: Ersetze den Zuckerguss durch geschmolzene Schokolade.
Gefüllte Donuts: Vor dem Frittieren keinen Loch ausstechen und nach dem Backen mit Marmelade oder Vanillecreme füllen.
Zimt-Zucker-Donuts: Die warmen Donuts direkt in einer Mischung aus Zucker und Zimt wälzen.
FAQ
1. Kann ich die Donuts im Ofen backen statt frittieren?
Ja, bei 180 °C für ca. 12–15 Minuten. Allerdings sind sie dann etwas weniger fluffig.

2. Wie verhindere ich, dass die Donuts zu fettig werden?
Das Öl nicht zu heiß oder zu kalt werden lassen (ideal: 170 °C) und die Donuts nach dem Frittieren gut abtropfen lassen.

3. Kann ich den Teig am Vortag vorbereiten?
Ja, einfach über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und am nächsten Tag weiterverarbeiten.

Viel Spaß beim Backen und Genießen! 🎭🍩✨

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar