Servier- und Aufbewahrungstipps:
Servieren: Der Doppeldecker schmeckt besonders gut, wenn er mit etwas Kakaopulver oder einer Prise Zimt bestreut wird. Für ein besonderes Highlight können Sie auch Schokoladensirup oder frische Beeren dazu servieren.
Aufbewahrung: Bewahren Sie den Doppeldecker im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt. Es empfiehlt sich, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern.
Varianten:
Schokoladen-Doppeldecker: Fügen Sie Kakaopulver oder geschmolzene Schokolade zur Milch-Zucker-Mischung hinzu.
Frucht-Doppeldecker: Legen Sie eine Schicht frische Beeren (z.B. Erdbeeren oder Himbeeren) zwischen die Biskuits.
Vegane Variante: Ersetzen Sie die Milch durch pflanzliche Alternativen (z.B. Hafermilch) und den Zucker durch Kokoszucker oder Agavendicksaft.
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich anstelle von Biskuits auch Kekse verwenden?
Ja, Kekse eignen sich ebenfalls gut! Wählen Sie einfach weiche Kekse, die die Flüssigkeit gut aufnehmen.
Kann ich den Doppeldecker auch warm genießen?
Obwohl der Doppeldecker traditionell gekühlt serviert wird, können Sie ihn auch warm genießen. Der Geschmack ist dann etwas intensiver und karamelliger.
Wie kann ich den Doppeldecker etwas gesünder machen?
Verwenden Sie weniger Zucker oder setzen Sie auf natürliche Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup. Auch die Verwendung von Vollkornbiskuits ist eine gesunde Variante.
Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen dieses besonderen Genusses!
ADVERTISEMENT