Varianten:
Streuselkuchen: Wenn Sie den Kuchen noch etwas „knuspriger“ mögen, können Sie Streusel aus Mehl, Zucker, Butter und Zimt herstellen und diese über den Zwetschgen vertilen.
Mit Nüssen: Für mehr Biss können Sie dem Teig eine handvoll gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Mandeln, hinzufügen.
Vegane Version: Ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen (1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser als Ei-Ersatz) und verwenden Sie pflanzliche Milch und vegane Butter.
FAQ:
Können Sie mehr über Früchte erfahren? Ja, Sie können auch andere Früchte wie Äpfel, Pflaumen oder Kirschen für diesen Kuchen verwenden. Achten Sie darauf, die Früchte je nach Saftigkeit etwas anzupassen (z. B. mehr Semmelbrösel bei saftigen Früchten verwenden).
Muss der Teig vor dem Belegen blindgebacken werden? Nein, der Teig darf nicht vorgebacken werden. Wenn Sie der Typ sind, den Sie kennen müssen und dem Zwetschgen viel Saft abgeben, bleibt der Teig dennoch saftig und wird nicht matschig.
Kann das Essen auch gekocht werden? Wenn Sie jedoch keine Flaumigkeit haben, müssen Sie sich darüber Sorgen machen, wenn es jedoch dazu kommt, wird es einige Zeit dauern, bis es fertig ist.
ADVERTISEMENT