Einführung:
Essig ist ein echtes Wundermittel im Haushalt – umweltfreundlich, preiswert und vielseitig einsetzbar. Viele Menschen kennen seine Wirkung gegen Kalk und Bakterien, doch kaum jemand weiß, dass Essig auch im Toilettenspülkasten wahre Wunder bewirken kann. Mit einem einfachen Trick lassen sich Ablagerungen, schlechte Gerüche und sogar teure Reparaturen vermeiden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Essig sinnvoll im Spülkasten einsetzen – ganz ohne Chemie!
Zutaten:
250–500 ml weißer Haushaltsessig (5–10 % Säuregehalt)
Optional: einige Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel oder Zitrone)
Ein Messbecher oder eine leere Plastikflasche
Anweisungen:
Zugang schaffen: Heben Sie vorsichtig den Deckel des Spülkastens an und legen Sie ihn sicher zur Seite.
Essig einfüllen: Gießen Sie den Essig direkt in den Spülkasten. Achten Sie darauf, dass er sich gleichmäßig verteilt.
Optionaler Frischekick: Geben Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu, um einen angenehmen Duft zu erzeugen.
Einwirken lassen: Lassen Sie den Essig mindestens 1–2 Stunden einwirken – idealerweise über Nacht, wenn die Toilette nicht benutzt wird.
Spülen: Betätigen Sie die Spülung am nächsten Morgen, um Rückstände zu entfernen.
Next
ADVERTISEMENT