ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Einzigartiger Artikel: Herzhaftes Rinderragout mit Dunkelbier

Fleisch vorbereiten: Die Fleischstücke mit Salz und Pfeffer würzen und im Mehl wälzen. Überschüssiges Mehl abschütteln.
Anbraten: Das Pflanzenöl in einem großen Schmortopf erhitzen und das Fleisch in kleinen Portionen scharf anbraten, bis es von allen Seiten braun ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
Gemüse anschwitzen: Zwiebeln und Knoblauch im selben Topf goldgelb anbraten. Karotten hinzufügen und kurz mitbraten.
Flüssigkeiten hinzufügen: Tomatenmark einrühren, dann das Bier und die Brühe langsam zugießen. Gut umrühren, um den Bratensatz vom Topfboden zu lösen.
Fleisch schmoren: Das Fleisch zurück in den Topf geben, Lorbeerblätter und Paprikapulver hinzufügen. Mit Zucker abschmecken. Alles aufkochen und anschließend bei niedriger Hitze zugedeckt 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Lorbeerblätter vor dem Servieren entfernen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Serviervorschlag: Das Rinderragout schmeckt hervorragend mit Kartoffelpüree, frischem Baguette oder Spätzle. Bestreuen Sie das Gericht vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie.
Aufbewahrung: Im Kühlschrank hält sich das Ragout in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage. Es kann auch eingefroren und bei Bedarf langsam aufgetaut und erwärmt werden.
Varianten
Gemüse: Fügen Sie Pilze, Sellerie oder Pastinaken hinzu, um das Gericht abwechslungsreicher zu gestalten.
Bieralternative: Für eine alkoholfreie Version ersetzen Sie das Dunkelbier durch Malzbier oder zusätzliche Brühe.
Gewürze: Experimentieren Sie mit Rosmarin, Thymian oder einer Prise Zimt für eine besondere Geschmacksnote.
FAQ
1. Kann ich das Gericht im Slow Cooker zubereiten?
Ja, braten Sie das Fleisch und die Zwiebeln vorher in einer Pfanne an, bevor Sie alle Zutaten in den Slow Cooker geben. Schmoren Sie es dann auf niedriger Stufe für 6-8 Stunden.

2. Welches Dunkelbier eignet sich am besten?
Ein kräftiges, malziges Bier wie ein Stout oder ein Bockbier verleiht dem Ragout einen intensiven Geschmack.

3. Ist das Gericht für Kinder geeignet?
Der Alkohol im Bier verkocht während des Schmorens größtenteils. Wenn Sie dennoch Bedenken haben, können Sie stattdessen Malzbier oder Brühe verwenden.

Genießen Sie dieses aromatische Rinderragout und lassen Sie sich von seinem reichen Geschmack verzaubern! 🍲

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar