ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Einzigartiger Titel: Blitzschneller Kirsch-Joghurt-Kuchen: Genuss in Rekordzeit

Servieren: Der Kuchen schmeckt pur wunderbar, kann aber mit einem Hauch Puderzucker oder einem Klecks geschlagener Sahne verfeinert werden.
Aufbewahren: Luftdicht verpackt bleibt der Kuchen 2–3 Tage frisch. Für längere Haltbarkeit lässt er sich problemlos einfrieren.
Varianten
Mit anderen Früchten: Statt Kirschen können auch Blaubeeren, Himbeeren oder Pfirsichstücke verwendet werden.
Schokoladig: Eine Handvoll Schokotropfen in den Teig mischen, um dem Kuchen eine schokoladige Note zu verleihen.
Zitronig: Etwas Zitronenschale in den Teig geben, um eine erfrischende Zitrusnote zu erzielen.
FAQ
1. Kann ich den Zucker reduzieren?
Ja, der Zuckeranteil kann um 20–30 % reduziert werden, ohne dass der Geschmack stark beeinträchtigt wird.

2. Geht das Rezept auch mit Vollkornmehl?
Ja, Vollkornmehl funktioniert, macht den Kuchen jedoch etwas dichter. Am besten 50 % Vollkorn- und 50 % normales Mehl verwenden.

3. Muss ich die Kirschen vorher entsteinen?
Falls du frische Kirschen verwendest, ja. Bei Kirschen aus dem Glas sind diese bereits entsteint.

Viel Spaß beim Backen und Genießen! 🎂

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar