ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Einzigartiges Gulasch-Rezept für jeden Anlass

Gießen Sie die Rinderbrühe in den Topf und rühren Sie alles gut um. Fügen Sie die Lorbeerblätter hinzu.
Decken Sie den Topf ab, reduzieren Sie die Hitze auf niedrig und lassen Sie das Gulasch für etwa 1,5 bis 2 Stunden langsam schmoren, bis das Fleisch zart ist.
Optional: Wenn Sie eine dickere Sauce möchten, können Sie das Mehl in etwas Wasser anrühren und zum Gulasch hinzufügen. Rühren Sie gut um und lassen Sie es noch 10 Minuten köcheln.
Entfernen Sie die Lorbeerblätter und schmecken Sie das Gulasch mit Salz und Pfeffer ab.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Servieren Sie das Gulasch am besten mit Kartoffeln, Reis oder frischem Brot, um die köstliche Sauce aufzutunken.
Gulasch schmeckt noch besser, wenn es über Nacht im Kühlschrank ruht, da die Aromen dann intensiver werden.
Sie können das Gulasch in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder für längere Haltbarkeit einfrieren.
Varianten:

Schweinegulasch: Ersetzen Sie das Rindfleisch durch Schweinefleisch für eine zartere Textur.
Vegetarisches Gulasch: Verwenden Sie anstelle von Fleisch eine Mischung aus Pilzen, Tofu oder seitan.
Paprikagulasch: Fügen Sie zusätzlich eine grüne Paprika hinzu oder experimentieren Sie mit verschiedenen Paprikasorten, um das Gericht noch aromatischer zu gestalten.
FAQ:

Kann ich das Gulasch auch im Slow Cooker zubereiten? Ja, das Gulasch lässt sich wunderbar im Slow Cooker zubereiten. Geben Sie alle Zutaten hinein und lassen Sie es 6-8 Stunden auf niedriger Stufe schmoren.

Welches Fleisch eignet sich am besten für Gulasch? Am besten eignet sich Rindfleisch mit einer gewissen Marmorierung, z.B. aus der Schulter oder Keule, da es beim Schmoren zart wird.

Kann ich das Gulasch schärfer machen? Ja, wenn Sie es schärfer mögen, können Sie zusätzlich Chilipulver oder frische Chilischoten hinzufügen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar