ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Einzigartiges Rezept: Hühnchen nach Provence-Art – Ein Genuss aus Südfrankreich

In derselben Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind. Dann die Paprika und Zucchini hinzufügen und für weitere 3-4 Minuten anbraten.

Mit Thymian, Rosmarin, Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Den Weißwein (falls verwendet) dazugeben und 2-3 Minuten köcheln lassen, um den Alkohol zu verfliegen.

Die Hühnerbrühe in die Pfanne gießen und das Hühnchen wieder hinzufügen. Den Deckel auf die Pfanne legen und das Gericht für 20-25 Minuten bei niedriger Hitze schmoren lassen, bis das Hühnchen vollständig durchgegart ist.

Zum Schluss den Zitronensaft über das Hühnchen träufeln und mit frischer Petersilie garnieren.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Servieren Sie das Hühnchen nach Provence-Art mit einem frischen Baguette, Reis oder Kartoffeln.
Das Gericht lässt sich gut aufbewahren: Lassen Sie es abkühlen und bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es hält sich dort 2-3 Tage.
Die Aromen werden oft sogar noch intensiver, wenn das Gericht über Nacht zieht!
Varianten:

Hühnchen mit Oliven und Kapern: Fügen Sie 100 g entkernte schwarze Oliven und 2 EL Kapern hinzu, um dem Gericht eine mediterrane Note zu verleihen.
Mit weiteren Kräutern: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Kräutern wie Basilikum oder Majoran für eine noch intensivere Geschmackserfahrung.
Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Hühnchen durch Tofu oder gegrilltes Gemüse wie Auberginen oder Pilze.
FAQ:

Kann ich das Hühnchen auch im Ofen garen?
Ja, nachdem Sie das Hühnchen in der Pfanne angebraten haben, können Sie es bei 180 °C für etwa 20-25 Minuten im Ofen fertig garen.

Kann ich das Rezept auch mit anderen Fleischarten zubereiten?
Ja, Sie können das Rezept auch mit Lamm oder Schweinefleisch ausprobieren. Die Zubereitung bleibt ähnlich, aber beachten Sie, dass die Garzeiten je nach Fleischsorte variieren können.

Ist das Gericht auch für eine glutenfreie Ernährung geeignet?
Ja, dieses Rezept ist glutenfrei, solange Sie keine glutenhaltigen Zutaten hinzufügen (z. B. in Form von Soßen oder Panaden).

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar