ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Einzigartiges Rezept: Knusprige Kruste und Wabenkrume – Ein Meisterwerk des Handwerks!

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Lassen Sie das Brot nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen, damit die Kruste ihre Knusprigkeit behält.

Am besten frisch genießen, aber auch am nächsten Tag noch lecker, wenn Sie es in Scheiben schneiden und leicht antoasten.

Lagern Sie das Brot in einem Tuch, um die Kruste knusprig zu halten, oder in einem Brotkasten, um die Frische zu bewahren.

Varianten:

Vollkornbrot: Ersetzen Sie einen Teil des Weizenmehls durch Vollkornmehl für einen nussigeren Geschmack und eine zusätzliche Ballaststoffquelle.

Kräuterbrot: Fügen Sie dem Teig frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Basilikum hinzu, um dem Brot eine aromatische Note zu verleihen.

Nuss- und Saatenbrot: Geben Sie eine Handvoll Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder Leinsamen in den Teig für extra Crunch und Nährstoffe.

FAQ:

Warum ist der Teig so lange zum Gehen?
Die lange Gehzeit sorgt für eine bessere Entwicklung des Aromas und der Struktur, wodurch das Brot eine feinere Krume und eine knusprigere Kruste erhält.

Kann ich die Hefe durch Sauerteig ersetzen?
Ja, Sie können Sauerteig verwenden, um ein noch intensiveres Aroma und eine bessere Haltbarkeit zu erreichen. Die Gehzeiten werden dann allerdings länger sein.

Warum habe ich keine Wabenstruktur?
Achten Sie darauf, den Teig nicht zu stark zu kneten und ihn ausreichend ruhen zu lassen, damit die Luftblasen gut im Teig verteilt werden.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar