ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Fastenpfannkuchen mit Kartoffeln und Zwiebeln – Ein herzhaftes und einfaches Rezept für die Fastenzeit

Pfannkuchen braten: In einer Pfanne das Öl erhitzen. Mit einem Löffel kleine Portionen des Teigs in die Pfanne geben und flach drücken. Die Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun braten, etwa 3-4 Minuten pro Seite.
Servieren: Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller anrichten und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Diese Pfannkuchen schmecken besonders gut mit einem Klecks pflanzlicher Sauerrahm oder Apfelmus.
Falls du die Pfannkuchen aufbewahren möchtest, lagere sie im Kühlschrank und genieße sie innerhalb von 2-3 Tagen. Sie lassen sich auch problemlos wieder aufwärmen.
Für einen noch knusprigeren Effekt kannst du die Pfannkuchen im Ofen bei 180°C für etwa 5-10 Minuten nach dem Braten backen.
Varianten:

Mit Gemüse: Füge zusätzliches Gemüse wie geraspelte Karotten oder Zucchini hinzu, um den Pfannkuchen noch gesünder und bunter zu machen.
Mit Gewürzen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kümmel, Knoblauchpulver oder Majoran, um den Geschmack zu variieren.
Für eine glutenfreie Variante: Ersetze das Weizenmehl durch ein glutenfreies Mehl, wie zum Beispiel Reismehl oder Maismehl.
FAQ:

Kann ich auch andere Gemüsearten verwenden?
Ja, du kannst zum Beispiel Karotten, Zucchini oder sogar Kürbisraspeln hinzufügen, um den Geschmack und die Nährstoffe zu variieren.

Sind diese Pfannkuchen auch für vegane Ernährung geeignet?
Ja, das Rezept ist bereits vegan, da es keine tierischen Produkte enthält.

Kann ich den Teig vorbereiten und später verwenden?
Ja, du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, den Teig gut abzudecken, damit er nicht austrocknet.

Wie kann ich die Pfannkuchen nach dem Braten aufbewahren?
Die Pfannkuchen können im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Du kannst sie auch einfrieren und später in der Pfanne oder Mikrowelle wieder aufwärmen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar