ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Frisches Tzatziki in 5 Minuten: Der schnelle Klassiker aus der griechischen Küche

Tzatziki schmeckt besonders gut zu gegrilltem Fleisch, Falafel, Pita-Brot oder als Frischkost-Dip.
Bewahren Sie das Tzatziki in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt dort 2-3 Tage frisch.
Wenn das Tzatziki zu dick ist, können Sie es mit einem Löffel Wasser oder zusätzlichem Joghurt strecken, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Varianten:

Schärferes Tzatziki: Fügen Sie einen Teelöffel Paprikapulver oder eine kleine Menge Chiliflocken hinzu, um dem Dip eine leichte Schärfe zu verleihen.
Mit Feta: Für eine extra cremige Textur können Sie etwas zerbröselten Feta-Käse unterrühren.
Vegan: Ersetzen Sie den griechischen Joghurt durch pflanzlichen Joghurt, z. B. aus Cashew oder Soja.
FAQ:

1. Kann ich auch andere Kräuter als Minze oder Dill verwenden?
Ja, Sie können auch Basilikum oder Petersilie verwenden, je nachdem, was Sie bevorzugen.

2. Warum sollte ich die Gurke salzen und entwässern?
Das Salzen hilft, überschüssige Flüssigkeit aus der Gurke zu ziehen, damit das Tzatziki nicht zu wässrig wird.

3. Kann ich Tzatziki auch warm servieren?
Traditionell wird Tzatziki kalt serviert, aber auch in warmen Gerichten wie Gyros oder gegrilltem Gemüse kann es gut schmecken.

4. Ist es notwendig, den Knoblauch zu verwenden?
Knoblauch verleiht dem Tzatziki seinen typischen Geschmack, aber wenn Sie ihn nicht mögen, können Sie ihn auch weglassen oder durch eine milde Zwiebel ersetzen.

Dieser schnelle Tzatziki ist ideal, um das griechische Flair in Ihre Küche zu bringen!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar