Den Zitronensaft, Honig (oder Ahornsirup), Zimt und Vanillepulver über das Obst geben und alles vorsichtig vermengen.
Falls gewünscht, die gehackten Nüsse hinzufügen und unterheben.
Den Obstsalat für mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Mit frischen Minzblättern garnieren und servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren Sie den Obstsalat in schönen Gläsern oder Schälchen, um ihn besonders festlich wirken zu lassen.
Für eine cremigere Variante können Sie etwas Joghurt oder geschlagene Sahne unterheben.
Der Salat kann abgedeckt im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden. Geben Sie jedoch die Bananen erst kurz vor dem Servieren hinzu, um ein Nachdunkeln zu vermeiden.
Varianten:
Exotische Note: Ergänzen Sie Mango, Ananas oder Passionsfrucht für einen tropischen Touch.
Schokoladige Überraschung: Streuen Sie einige Schokoladenstückchen oder Kakaonibs über den Obstsalat.
Punsch-Variante: Geben Sie einen Schuss Orangenlikör oder Punschgewürze hinzu, um eine aromatische Tiefe zu erzeugen.
FAQ:1. Kann ich den Obstsalat schon am Vortag vorbereiten?Ja, allerdings sollten empfindliche Früchte wie Banane oder Apfel erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, damit sie nicht braun werden.
2. Kann ich den Salat einfrieren?Nein, frischer Obstsalat ist nicht zum Einfrieren geeignet, da die Konsistenz der Früchte nach dem Auftauen leidet.
3. Welche Früchte eignen sich am besten für einen Weihnachts-Obstsalat?Saisonale Winterfrüchte wie Äpfel, Birnen, Orangen und Granatapfel sind ideal, da sie geschmacklich gut harmonieren und lange frisch bleiben.
Mit diesem Rezept bringen Sie eine erfrischende und festliche Note auf Ihre Weihnachtstafel. Guten Appetit und frohe Feiertage!
ADVERTISEMENT