Erdbeeren vorbereiten: Die Erdbeeren waschen, entstielen und in dünne Scheiben schneiden.
Löffelbiskuits tränken: Die Löffelbiskuits nacheinander in den Orangensaft (oder alternativen Saft) tauchen und in einer Auflaufform oder Dessertschalen schichten.
Schichten: Auf die Löffelbiskuits eine Schicht der Mascarpone-Raffaello-Creme verteilen. Darauf die Erdbeerscheiben gleichmäßig verteilen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
Dekorieren: Das Dessert mit geraspelter weißer Schokolade und ein paar frischen Minzblättern garnieren.
Kühlen: Das Tiramisu mindestens 3-4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Aromen gut durchziehen können.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Das Tiramisu kann direkt aus dem Kühlschrank serviert werden. Es ist besonders erfrischend, wenn es gut gekühlt ist.
Aufbewahren: Im Kühlschrank hält sich das Tiramisu bis zu 2 Tage. Decken Sie es mit Frischhaltefolie ab, um es frisch zu halten.
Für eine besondere Note: Fügen Sie eine Handvoll geröstete Kokosraspeln für zusätzlichen Geschmack und Textur hinzu.
Varianten:
Vegan: Verwenden Sie vegane Mascarpone und Schlagsahne sowie pflanzliche Löffelbiskuits.
Alkoholfrei: Falls Sie auf Alkohol verzichten möchten, können Sie den Orangensaft durch Fruchtsaft oder Wasser ersetzen.
Mit anderen Früchten: Statt Erdbeeren können Sie auch Himbeeren, Heidelbeeren oder Mango verwenden, um das Tiramisu nach Belieben zu variieren.
FAQ:
Kann ich das Tiramisu auch ohne Raffaello-Pralinen zubereiten?
Ja, anstelle der Raffaello-Pralinen können Sie Kokosraspeln und etwas weiße Schokolade verwenden, um den Kokosgeschmack zu ersetzen.
Kann ich das Tiramisu auch am Vortag zubereiten?
Ja, das Tiramisu lässt sich sehr gut einen Tag vorher zubereiten. So haben die Aromen Zeit, sich noch besser zu entfalten.
Muss ich die Löffelbiskuits wirklich in Saft tauchen?
Ja, das Eintauchen in Saft sorgt dafür, dass die Löffelbiskuits die nötige Feuchtigkeit aufnehmen und der Geschmack gleichmäßig verteilt wird.
ADVERTISEMENT