Einführung:
Dieser Gemüseauflauf mit Blumenkohl und Brokkoli ist ein einfaches und köstliches Rezept, das sich ideal für ein leichtes, aber sättigendes Wochenendeessen eignet. Vollgepackt mit nährstoffreichem Gemüse, bietet dieses Gericht eine hervorragende Kombination aus Geschmack und Gesundheit. Es ist nicht nur vegetarisch, sondern auch vielseitig und lässt sich nach Belieben anpassen, sodass jeder Geschmack auf seine Kosten kommt.
Zutaten:
1 kleiner Blumenkohl, in Röschen zerteilt
1 kleiner Brokkoli, in Röschen zerteilt
200 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Cheddar)
200 ml Sahne oder pflanzliche Alternative (z.B. Soja- oder Hafercreme)
2 Eier
1 Teelöffel Senf
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Pfeffer
1/2 Teelöffel Paprikapulver (optional)
2 Esslöffel Olivenöl
1 kleine Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
50 g Semmelbrösel (optional, für eine knusprige Kruste)
Anweisungen:
Vorbereitung des Gemüses:
Den Blumenkohl und Brokkoli in kleine Röschen schneiden und in einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser etwa 5–7 Minuten blanchieren, bis sie bissfest sind. Anschließend abgießen und abkühlen lassen.
Soße zubereiten:
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel sowie den Knoblauch darin anbraten, bis sie weich und goldbraun sind. In einer Schüssel Sahne, Eier, Senf, Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermengen.
Vermengen:
Die angebratenen Zwiebeln und Knoblauch in die Sahnemischung einrühren. Den geriebenen Käse hinzufügen und gut umrühren, bis sich alles gut verbunden hat.
Backform vorbereiten:
Eine Auflaufform einfetten und das blanchierte Gemüse gleichmäßig darin verteilen. Die Soße darüber gießen, sodass das Gemüse gut bedeckt ist.
Backen:
Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Auflauf gut durchgegart ist. Optional können Sie kurz vor dem Ende der Backzeit die Semmelbrösel über den Auflauf streuen, um eine knusprige Kruste zu erhalten.
Servieren:
Den Gemüseauflauf aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Dieser Auflauf lässt sich hervorragend mit einer frischen Kräuterbutter oder einem grünen Salat kombinieren. Auch Reis oder Kartoffeln passen gut dazu.
Aufbewahren: Reste des Auflaufs können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Einfach abdecken und bei Bedarf in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen.
Varianten:
Nachste
ADVERTISEMENT