Ofen auf 180°C vorheizen (Ober-/Unterhitze).
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt, Ingwer, Nelken und Salz vermischen.
In einer separaten Schüssel das Ei mit der geschmolzenen Butter, Milch und Vanillezucker gut verrühren.
Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte kleine Kuchenform füllen.
Den Kuchen für ca. 2-3 Minuten im Ofen backen, bis er goldbraun und durchgebacken ist. (Je nach Ofen kann die Zeit variieren, daher empfiehlt es sich, den Kuchen nach 2 Minuten regelmäßig zu prüfen.)
Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren Sie den Gewürzkuchen noch warm, eventuell mit einer Tasse Tee oder Kaffee.
Der Kuchen kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Für eine besondere Note können Sie ihn mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Glasur verfeinern.
Varianten:
Schokoladengewürzkuchen: Fügen Sie 2 EL Kakaopulver zum Teig hinzu, um einen schokoladigen Twist zu erhalten.
Nussiger Gewürzkuchen: Mischen Sie 50 g gehackte Walnüsse oder Haselnüsse in den Teig.
Veganer Gewürzkuchen: Ersetzen Sie das Ei durch einen Esslöffel Apfelmus und verwenden Sie pflanzliche Milch und Margarine.
FAQ:
Frage: Kann ich den Kuchen in einer größeren Form backen?
Antwort: Ja, wenn Sie eine größere Form verwenden, müssen Sie die Backzeit verlängern. Prüfen Sie regelmäßig mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Frage: Kann ich andere Gewürze verwenden?
Antwort: Absolut! Wenn Sie gerne experimentieren, können Sie auch Muskatnuss oder Kardamom verwenden, um den Geschmack zu variieren.
Frage: Warum sollte ich den Kuchen nur 2-3 Minuten backen?
Antwort: Der Gewürzkuchen wird in sehr kurzer Zeit schnell durchgebacken, da der Teig nicht dick und fest ist. Achten Sie darauf, den Kuchen im Auge zu behalten, um zu vermeiden, dass er zu trocken wird.
ADVERTISEMENT