Reinigung: Verwenden Sie nun ein Papiertuch oder einen Lappen, um den gelösten Schmutz einfach abzuwischen. Stellen Sie sicher, dass alle Rückstände gründlich entfernt werden.
Fertigstellung: Für den letzten Glanz können Sie den Ofen mit einem trockenen Tuch abwischen oder leicht polieren. Der Backofen wird nun wie neu aussehen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel: Diese Methode funktioniert hervorragend ohne den Einsatz von scharfen Chemikalien, die den Ofen beschädigen könnten. Essig und Natron sind natürliche Alternativen, die ebenso effektiv sind.
Regelmäßige Reinigung: Wiederholen Sie diesen Vorgang alle 1-2 Monate, um hartnäckigen Schmutz und Ablagerungen zu vermeiden.
Lange Haltbarkeit: Der Backofen bleibt mit dieser Methode nicht nur sauber, sondern auch glänzend, was die Lebensdauer des Geräts verlängern kann.
Varianten:
Mit ätherischen Ölen: Wenn Sie einen angenehmen Duft in Ihrem Backofen wünschen, können Sie der Mischung einige Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Zitrone, Lavendel oder Teebaumöl eignen sich hervorragend für diese Anwendung.
Für hartnäckigen Schmutz: Falls die Methode bei besonders hartnäckigen Verkrustungen nicht ausreicht, können Sie zusätzlich eine dicke Paste aus Natron und Wasser auf die betroffenen Stellen auftragen und diese über Nacht einwirken lassen.
Nachste
ADVERTISEMENT