Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Das Käsebrot kann warm oder bei Raumtemperatur serviert werden.
Es eignet sich hervorragend als Beilage zu Salaten, Grillgerichten oder als Snack.
Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2–3 Tagen verzehren. Vor dem Verzehr kann es leicht aufgewärmt werden.
Varianten:
Für eine schärfere Variante kann man eine kleine Menge rote Paprika oder Chili in den Teig geben.
Statt Feta kann auch ein anderer Käse wie Ricotta oder Mozzarella verwendet werden.
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich das Käsebrot auch vegan machen? Ja, ersetze den Feta-Käse durch einen veganen Feta und den griechischen Joghurt durch pflanzlichen Joghurt. Achte darauf, auch das Ei durch eine vegane Ei-Alternative zu ersetzen.
Kann ich das Rezept auch mit anderem Mehl machen? Ja, du kannst auch Vollkornmehl oder ein glutenfreies Mehl verwenden, wenn du eine glutenfreie Variante bevorzugst.
Wie lange kann ich das Brot aufbewahren? Das Brot bleibt im Kühlschrank etwa 2–3 Tage frisch. Es lässt sich auch gut einfrieren und kann nach dem Auftauen im Ofen wieder knusprig gemacht werden.
ADVERTISEMENT