ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Großmutters geheimes Rezept – Ein Genuss aus der Vergangenheit

Den Ofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
In einer großen Schüssel Butter und Zucker miteinander verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
Die Eier nacheinander hinzufügen und gut unterrühren.
Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in einer separaten Schüssel mischen und nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben.
Die Schokolade grob hacken und ebenfalls unter den Teig mischen.
Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und für etwa 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis der Teig goldbraun ist.
Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Servier- und Aufbewahrungstipps:

Serviere den Kuchen in kleine Stücke geschnitten.
Am besten frisch genießen, aber auch nach ein paar Tagen bleibt er noch lecker, wenn er in einer luftdichten Dose aufbewahrt wird.
Varianten:

Statt Zartbitterschokolade kann auch Milchschokolade verwendet werden.
Wer Nüsse mag, kann Walnüsse oder Haselnüsse in den Teig geben.
Für eine fruchtige Variante könnte man klein geschnittene Äpfel oder Beeren hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich den Teig auch ohne Backpulver zubereiten?
Antwort: Das Backpulver sorgt dafür, dass der Kuchen locker wird. Ohne Backpulver wird der Kuchen dichter und fester, aber er sollte dennoch gut schmecken.

Frage: Kann ich den Kuchen auch vegan zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und die Eier mit Apfelmus oder einer pflanzlichen Ei-Alternative ersetzen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar