Zwiebel in einem EL Olivenöl in einer Pfanne glasig anbraten und beiseitestellen.
In einer großen Schüssel das Hackfleisch, Semmelbrösel, Eier, Milch, Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer gut vermengen.
Die angebratenen Zwiebeln, Knoblauchpulver, Ketchup und Worcestersauce hinzufügen und nochmals gut durchmischen.
Aus der Masse einen Laib formen und auf ein Backblech legen.
Den Hackbraten bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 50-60 Minuten backen, bis er durchgegart und schön gebräunt ist.
Vor dem Servieren etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit er nicht zerfällt.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Der Hackbraten kann mit Kartoffeln, Gemüse oder einem frischen Salat serviert werden.
Reste des Hackbratens lassen sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren und sind auch am nächsten Tag noch lecker.
Auch ideal für Sandwiches oder als Füllung für Wraps!
Varianten:
Gemüsehackbraten: Fügen Sie gewürfelte Karotten, Zucchini oder Pilze hinzu, um eine zusätzliche Gemüsevariante zu kreieren.
Käsefüllung: Eine Schicht geriebenen Käse in der Mitte des Hackbratens sorgt für eine extra cremige Überraschung.
Schärfer: Geben Sie Chili oder Cayennepfeffer für eine schärfere Version hinzu.
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich auch nur Rinderhackfleisch verwenden? Ja, das geht problemlos, aber die Mischung aus Rinder- und Schweinehack sorgt für eine besonders saftige Konsistenz.
Wie kann ich den Hackbraten noch saftiger machen? Die Zugabe von Milch und Semmelbröseln sorgt bereits für Saftigkeit, aber zusätzliches Anbraten der Zwiebeln und das Ruhenlassen des Hackbratens nach dem Backen verhindert ein Austrocknen.
Kann ich den Hackbraten einfrieren? Ja, der Hackbraten lässt sich sehr gut einfrieren. Wickeln Sie ihn einfach gut in Frischhaltefolie und Aluminiumfolie ein. Zum Aufwärmen können Sie ihn im Ofen bei niedriger Temperatur erwärmen.
ADVERTISEMENT