ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Hähnchen-Kartoffel-Gratin – So lecker, dass ich es dreimal die Woche koche!

Die Hälfte des gebratenen Hähnchens darauf verteilen.
Vorgang wiederholen und mit einer Kartoffelschicht abschließen.
Sahnesoße und Käse hinzufügen:

Milch und Sahne vermischen und über das Gratin gießen.
Den geriebenen Käse großzügig darüberstreuen.
Backen:

Das Gratin für ca. 40–45 Minuten in den Ofen geben, bis die Kartoffeln weich sind und die Oberfläche goldbraun überbacken ist.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren: Das Gratin schmeckt hervorragend mit einem frischen Salat oder gedünstetem Gemüse.
Aufbewahren: Reste können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt und bei 160 °C im Ofen wieder erwärmt werden.
Varianten
Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch Pilze oder Zucchini.
Extra würzig: Füge Chiliflocken oder Senf zur Soße hinzu.
Klassisch französisch: Verwende statt Milch und Sahne eine Béchamelsoße.
FAQ
1. Kann ich das Gratin vorbereiten und später backen?
Ja! Einfach alles vorbereiten, abdecken und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern.

2. Kann ich statt Hähnchen eine andere Fleischsorte verwenden?
Natürlich! Pute oder Schinken passen ebenfalls gut dazu.

3. Kann ich das Gratin auch mit rohen Hähnchenstücken backen?
Es ist besser, das Hähnchen vorher anzubraten, um mehr Geschmack zu bekommen und sicherzustellen, dass es durchgegart ist.

Viel Spaß beim Nachkochen!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar