ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Hausgemachte Gemüse-Gerstensuppe

Servieren:
Die Suppe kann mit frischem Brot, Croutons oder einem Klecks Sauerrahm serviert werden. Ein Spritzer Zitronensaft bringt noch mehr Frische und Geschmack.

Aufbewahrung:
Die Suppe lässt sich im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage aufbewahren. Sie kann auch hervorragend eingefroren werden, um sie später zu genießen – einfach in einem luftdichten Behälter einfrieren und bis zu 3 Monate lagern. Vor dem Servieren gut aufwärmen.

Varianten:

Fleischliebhaber:
Fügen Sie gewürfeltes Hähnchen oder Würstchen hinzu, um eine fleischhaltige Variante der Suppe zu kreieren. Die Fleischstücke können zusammen mit den Gemüsezutaten angebraten werden.

Für eine vegane Version:
Verwenden Sie einfach eine pflanzliche Brühe und verzichten Sie auf eventuell enthaltene tierische Produkte in den Gewürzen oder Brühen.

Herzhafter:
Geben Sie zusätzlich getrocknete Tomaten, einen Schuss Sojasauce oder einen Teelöffel Miso-Paste für einen noch volleren Geschmack.

Häufig gestellte Fragen:

Kann ich die Gerste durch etwas anderes ersetzen? Ja, Sie können die Gerste durch Reis oder Quinoa ersetzen, aber beachten Sie, dass sich die Textur und der Kochvorgang leicht ändern werden. Gerste verleiht der Suppe eine besonders zähe und sättigende Konsistenz.

Wie kann ich die Suppe dicker machen? Wenn die Suppe zu dünn erscheint, können Sie sie durch weiteres Kochen einkochen lassen oder einen Teil der Gerste pürieren und wieder zurück in die Suppe geben, um eine cremigere Konsistenz zu erhalten.

Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten? Ja, diese Suppe eignet sich hervorragend zum Vorbereiten und kann auch am nächsten Tag noch besser schmecken, da die Aromen Zeit haben, sich zu entwickeln. Einfach im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren erneut erwärmen.

Guten Appetit!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar