Anweisungen
Teig zubereiten: In einer großen Schüssel Seitan- und Kichererbsenmehl mit den Gewürzen vermengen.
Flüssige Zutaten hinzufügen: Gemüsebrühe, Tomatenmark, Sojasauce und Olivenöl hinzugeben und alles gut vermengen, bis ein elastischer Teig entsteht.
Würste formen: Den Teig in gleich große Stücke teilen und zu Wurstformen rollen. Jede Wurst in Backpapier oder Alufolie wickeln und die Enden gut verschließen.
Dämpfen: Die Würste für ca. 40–45 Minuten in einem Dampfgarer oder Topf mit Siebeinsatz garen.
Abkühlen lassen: Nach dem Dämpfen vollständig abkühlen lassen – das verbessert die Konsistenz.
Optional braten oder grillen: Für eine knusprige Kruste kannst du die Wurst vor dem Servieren anbraten oder auf den Grill legen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Die vegane Wurst schmeckt hervorragend in Brötchen mit Senf und Sauerkraut, als Beilage zu Kartoffelsalat oder in Scheiben geschnitten auf einer Pizza.
Die Würste halten sich im Kühlschrank etwa 5 Tage. Alternativ kannst du sie einfrieren und nach Bedarf auftauen.
Varianten
Scharfe Chorizo-Variante: Füge ½ TL Chiliflocken und ½ TL geräucherte Paprika für eine würzigere Wurst hinzu.
Kräuter-Wurst: Verwende Rosmarin, Thymian und Basilikum für eine mediterrane Note.
Sojafreie Version: Ersetze die Sojasauce durch Kokosaminos oder extra Gemüsebrühe.
FAQ
1. Kann ich das Rezept ohne Seitan zubereiten?
Ja, du kannst stattdessen Kichererbsenmehl mit Hafermehl mischen, aber die Konsistenz wird weicher.
2. Kann ich die Wurst ohne Dämpfen zubereiten?
Dämpfen hilft, die richtige Textur zu erreichen. Alternativ kannst du sie backen, aber sie könnte trockener werden.
3. Kann ich andere Gewürze verwenden?
Ja, experimentiere mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um den Geschmack nach deinen Vorlieben anzupassen.
Diese vegane Wurst ist einfach zuzubereiten, gesund und vielseitig einsetzbar – probiere es aus und genieße deine hausgemachte Kreation! 🌱
ADVERTISEMENT