ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Hausgemachtes Leinsamenbrot – Einfaches Rezept für fluffiges, gesundes Brot

Teig ruhen lassen: Legen Sie den Teig in eine gefettete Schüssel, decken Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Formen und backen: Formen Sie den Teig zu einem Laib und legen Sie ihn in eine gefettete Backform. Lassen Sie ihn nochmals 20-30 Minuten ruhen. Backen Sie das Brot bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 35-40 Minuten, bis es goldbraun ist.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Genießen Sie das Brot frisch mit Butter, Marmelade oder herzhaften Belägen wie Käse.
Aufbewahren: Wickeln Sie das Brot in ein sauberes Küchentuch oder bewahren Sie es in einem Brotkasten auf. Es bleibt bis zu 3 Tage frisch.
Varianten:
Nüsse und Samen: Fügen Sie zusätzliche Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder gehackte Walnüsse hinzu, um dem Brot noch mehr Textur zu verleihen.
Vollkornversion: Ersetzen Sie die Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl für eine gesündere Alternative.
Glutenfrei: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung, um ein glutenfreies Brot zu backen.
FAQ:
1. Kann ich das Brot ohne Hefe backen?
Ja, Sie können Hefe durch Backpulver oder Natron ersetzen, aber das Brot wird dann weniger fluffig.

2. Wie kann ich das Brot einfrieren?
Lassen Sie das Brot vollständig abkühlen, schneiden Sie es in Scheiben und frieren Sie die Scheiben in einem luftdichten Beutel ein. So können Sie nach Bedarf einzelne Scheiben auftauen.

3. Kann ich pflanzliche Milch verwenden?
Ja, pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Mandelmilch funktionieren ebenfalls gut.

Probieren Sie dieses einfache Rezept aus und genießen Sie Ihr hausgemachtes Leinsamenbrot! 😊

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar