ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Herbstlicher Kürbis-Karamell-Kuchen: Ein Genuss für jede Jahreszeit

Währenddessen das Karamell zubereiten: Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen, Butter unterrühren und dann vorsichtig die Sahne einrühren. Vanilleextrakt hinzufügen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend das Karamell über den Kuchen gießen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Serviere den Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne für extra Genuss.
Luftdicht verpackt hält sich der Kuchen bis zu 4 Tage im Kühlschrank.
Varianten
Mit Nüssen: Eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in den Teig mischen.
Schokoladig: Etwas geschmolzene Schokolade ins Karamell rühren.
Vegan: Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei ersetzen, Butter durch vegane Margarine und Sahne durch Kokosmilch.
FAQ
Kann ich frischen Kürbis statt Püree verwenden?
Ja, den Kürbis einfach weich kochen und pürieren.

Kann ich das Karamell durch etwas anderes ersetzen?
Ja, eine Glasur aus Ahornsirup oder Honig funktioniert auch gut.

Lässt sich der Kuchen einfrieren?
Ja, ohne Karamell kann der Kuchen bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar