Hackbällchen zubereiten: In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit Ei, gehackter Zwiebel, Paniermehl, Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer gut vermengen. Aus der Mischung kleine Bällchen formen.
Hackbällchen braten: Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hackbällchen darin rundherum goldbraun anbraten. Die Bällchen anschließend herausnehmen und beiseitestellen.
Gemüse-Rahmsoße kochen: Im selben Topf die Butter schmelzen und die Karotten, Zucchini und Paprika anbraten, bis sie leicht weich werden. Mit Gemüsebrühe ablöschen und auf mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.
Soße vollenden: Die Sahne hinzugießen und die Soße zum Kochen bringen. Bei Bedarf mit Mehl binden, um die Soße dickflüssiger zu machen. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
Hackbällchen zurückgeben: Die Hackbällchen in die Gemüse-Rahmsoße geben und alles zusammen etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Bällchen durchgegart sind.
Reis zubereiten: In der Zwischenzeit den Reis nach Packungsanweisung kochen.
Servieren: Die Hackbällchen mit der Gemüse-Rahmsoße über den Reis geben und heiß servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Dieses Gericht eignet sich hervorragend für ein herzhaftes Mittag- oder Abendessen. Du kannst es mit einem frischen Salat oder etwas Brot servieren, um die leckere Soße aufzunehmen.
Aufbewahren: Die Hackbällchen in Gemüse-Rahmsoße lassen sich gut aufbewahren. In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank hält sich das Gericht 2-3 Tage. Es kann auch eingefroren werden und bleibt bis zu 3 Monate frisch.
Varianten:
Vegetarisch: Anstelle von Hackfleisch kannst du vegetarische Hackbällchen oder Kichererbsen verwenden. Die Gemüse-Rahmsoße bleibt gleich.
Gewürze anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas Chiliflocken oder frische Chilischoten hinzufügen.
Andere Gemüse: Du kannst das Gemüse in der Soße je nach Saison und Vorlieben variieren. Pilze, Brokkoli oder grüne Bohnen passen ebenfalls sehr gut.
FAQ:
Kann ich die Hackbällchen im Ofen zubereiten? Ja, du kannst die Hackbällchen auch im Ofen backen. Forme die Bällchen, lege sie auf ein Backblech und backe sie bei 180°C etwa 20 Minuten, bis sie durchgegart sind.
Kann ich die Sahne durch etwas anderes ersetzen? Ja, du kannst die Sahne durch Kokosmilch oder eine pflanzliche Alternative wie Hafercreme ersetzen, wenn du eine vegane oder laktosefreie Variante möchtest.
Wie kann ich die Soße dicker machen? Wenn du eine dickere Soße bevorzugst, kannst du etwas mehr Mehl verwenden oder die Soße länger köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Guten Appetit!
ADVERTISEMENT