Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
Anweisungen
Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin anschwitzen, bis sie glasig sind.
Karotten, Kartoffeln und Linsen hinzufügen und kurz mit anbraten.
Die Gemüsebrühe und die gehackten Tomaten einrühren, das Lorbeerblatt dazugeben und alles zum Kochen bringen.
Die Hitze reduzieren und die Suppe für etwa 25–30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
Mit Kreuzkümmel, Paprika, Salz und Pfeffer abschmecken.
Nach Belieben pürieren oder stückig lassen.
Mit frischer Petersilie oder Koriander garnieren und heiß servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Serviervorschlag: Mit einem Spritzer Zitronensaft und einem Klecks Joghurt verfeinern. Dazu passt frisches Brot oder Fladenbrot.
Aufbewahrung: Die Suppe hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Sie kann auch eingefroren und bei Bedarf aufgewärmt werden.
Varianten
Mit Fleisch: Für eine herzhaftere Version kann Speck oder Chorizo mit angebraten werden.
Orientalische Note: Etwas Kurkuma und Ingwer hinzufügen, um der Suppe eine exotische Würze zu verleihen.
Sämigere Konsistenz: Die Hälfte der Suppe pürieren und wieder unterrühren.
FAQ
Kann ich andere Linsensorten verwenden?
Ja, rote Linsen kochen schneller und machen die Suppe cremiger, während grüne oder braune Linsen für mehr Biss sorgen.
Wie verhindere ich, dass die Linsen zu weich werden?
Linsen sollten nicht zu lange gekocht werden. Ein regelmäßiges Probieren hilft, die perfekte Konsistenz zu erreichen.
Ist die Suppe vegan?
Ja, solange keine tierischen Produkte hinzugefügt werden, ist die Suppe komplett vegan.
Guten Appetit! 😊
ADVERTISEMENT