Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
Für die Nudeln:
300 g Nudeln nach Wahl (z. B. Spaghetti, Tagliatelle oder Penne)
Salz für das Kochwasser
Anweisungen
Hackbällchen zubereiten:
Alle Zutaten für die Hackbällchen in einer Schüssel vermengen.
Aus der Masse kleine Bällchen formen.
In einer Pfanne mit heißem Öl von allen Seiten goldbraun anbraten.
Beiseite stellen.
Pilzsoße kochen:
Butter in derselben Pfanne erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch anbraten.
Die Pilze hinzufügen und anbraten, bis sie weich sind.
Mit Mehl bestäuben, gut umrühren und mit Brühe ablöschen.
Sahne hinzufügen und die Soße einige Minuten köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Nudeln kochen:
Während die Soße köchelt, die Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung garen.
Abgießen und kurz abtropfen lassen.
Alles zusammenfügen:
Die Hackbällchen in die Pilzsoße geben und kurz ziehen lassen.
Die Soße über die Nudeln geben oder beides miteinander vermengen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Mit frisch gehackter Petersilie oder geriebenem Parmesan garnieren.
Dazu passt ein frischer grüner Salat oder ein knuspriges Baguette.
Reste können im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt und vorsichtig in der Mikrowelle oder auf dem Herd erwärmt werden.
Varianten
Vegetarisch: Die Hackbällchen durch gebratene Tofuwürfel oder vegetarische Fleischbällchen ersetzen.
Würziger Touch: Etwas Chili oder Cayennepfeffer zur Soße hinzufügen.
Leichtere Version: Sahne durch eine Mischung aus Milch und Frischkäse ersetzen.
FAQ
Kann ich die Hackbällchen im Ofen zubereiten?
Ja, einfach bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 15–20 Minuten backen, bis sie durchgegart sind.
Welche Nudelsorte passt am besten?
Spaghetti oder Tagliatelle harmonieren gut mit der cremigen Soße, aber auch kurze Nudeln wie Penne sind eine gute Wahl.
Kann ich die Soße einfrieren?
Ja, die Pilzsoße lässt sich gut einfrieren. Beim Erwärmen etwas Milch oder Sahne hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
Guten Appetit! 🍽️
ADVERTISEMENT