Diese Pita-Brötchen schmecken besonders gut, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen. Sie sind ideal zum Servieren mit einem frischen Salat oder einer leckeren Dipsauce wie Tzatziki.
Falls Reste übrig bleiben, können die Pitas in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie lassen sich leicht wieder aufwärmen, indem man sie für 5 Minuten bei 150°C im Ofen erhitzt.
Sie können auch eine leichtere Version zubereiten, indem Sie fettarmen Käse verwenden oder die Mortadella durch Putenbrust oder Hähnchen ersetzen.
Varianten:
Vegetarische Variante: Ersetzen Sie die Mortadella durch gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Paprika und Aubergine für eine fleischfreie Option.
Extrakäse: Für noch mehr Käsegenuss können Sie zusätzlich einen cremigen Frischkäse oder Feta hinzufügen.
Schärfere Variante: Wer es schärfer mag, kann die Pitas mit etwas Chili oder scharfer Paprikasauce anreichern.
FAQ:
Kann ich auch andere Brotsorten verwenden?
Ja, statt Pita können Sie auch Fladenbrot oder Ciabatta verwenden. Achten Sie jedoch darauf, die Backzeit gegebenenfalls anzupassen, da die Brotsorten unterschiedlich dick sind.
Kann ich Mortadella durch etwas anderes ersetzen?
Natürlich! Sie können Mortadella durch Schinken, Salami oder auch gegrilltes Hähnchen ersetzen. Die Möglichkeiten sind vielseitig.
Kann ich das Rezept für eine größere Menge anpassen?
Ja, das Rezept lässt sich problemlos verdoppeln oder verdreifachen, je nachdem, wie viele Personen Sie bekochen möchten. Achten Sie darauf, das Backblech nicht zu überladen, damit die Pitas gleichmäßig backen.
Wie kann ich das Rezept vegan gestalten?
Für eine vegane Variante ersetzen Sie den Käse durch pflanzliche Käsealternativen und die Mortadella durch vegane Aufschnittsorten oder gegrilltes Gemüse.
Viel Spaß beim Ausprobieren dieses einfachen und köstlichen Rezepts!
ADVERTISEMENT