ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Herzhafte Suppe mit Salat und Fleisch – Einfache und köstliche Mahlzeit für jeden Tag

Das Fleisch in kleine Stücke schneiden. In einem Topf Olivenöl erhitzen und die Fleischstücke darin anbraten, bis sie leicht braun sind.
Zwiebel, Karotten, Sellerie und Kartoffeln hinzufügen und für 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse etwas weicher wird.
Die Gemüsebrühe in den Topf gießen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich und das Fleisch durchgegart ist.
Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
Den grünen Salat waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. In eine Servierschüssel geben.
Die fertige Suppe über den Salat gießen und gut vermengen, sodass der Salat etwas weicher wird, aber noch frisch bleibt.
Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und sofort servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren Sie die Suppe mit frischem Brot oder einem Stück Baguette, um das Gericht zu vervollständigen.
Die Suppe lässt sich hervorragend für die nächsten Tage aufbewahren. Einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahren.
Wenn Sie die Suppe aufbewahren, ist es ratsam, den Salat getrennt zu halten und erst beim Servieren hinzuzufügen, damit er nicht zu weich wird.
Varianten:
Mit Reis oder Nudeln: Fügen Sie Reis oder kleine Nudeln hinzu, um die Suppe noch sättigender zu machen.
Vegetarisch: Ersetzen Sie das Fleisch durch Tofu oder mehr Gemüse wie Zucchini, Kürbis oder Pilze.
Schärfer: Fügen Sie eine kleine frische Chili oder einen Teelöffel Cayennepfeffer hinzu, um der Suppe eine würzige Note zu verleihen.
FAQ:
1. Kann ich die Brühe durch eine andere Flüssigkeit ersetzen? Ja, Sie können die Gemüsebrühe durch Hühnerbrühe oder Rinderbrühe ersetzen, je nachdem, welche Geschmacksrichtung Sie bevorzugen.

2. Kann ich die Suppe einfrieren? Ja, die Suppe lässt sich gut einfrieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Suppe vor dem Einfrieren abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Beim Auftauen einfach langsam erhitzen.

3. Wie kann ich die Suppe noch abwechslungsreicher gestalten? Sie können auch andere Gemüse wie Erbsen, Mais oder Tomaten hinzufügen, um zusätzliche Aromen und Texturen zu erhalten.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar