ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Himmlisch luftige Zimtschnecken mit Watteteig – Ein Genuss wie auf Wolken

3. Teig ausrollen und füllen
Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 40×30 cm) ausrollen.
Die Zimtfüllung gleichmäßig darauf verstreichen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 12 gleich große Stücke schneiden.
4. Backen
Eine Backform einfetten und die Zimtschnecken mit etwas Abstand hineinlegen.
Erneut abdecken und ca. 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Zimtschnecken 20–25 Minuten goldbraun backen.
5. Frosting zubereiten und servieren
Alle Zutaten für das Frosting cremig rühren.
Die warmen Zimtschnecken damit bestreichen und genießen!
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Am besten schmecken die Zimtschnecken frisch und warm.
Reste können luftdicht verpackt bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.
Zum Aufwärmen kurz in der Mikrowelle erwärmen oder im Ofen bei 160 °C für 5 Minuten aufbacken.
Varianten
Mit Nüssen: Eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in die Füllung geben.
Mit Schokolade: Schokotropfen in die Füllung mischen für eine schokoladige Note.
Mit Apfelstückchen: Fein gewürfelte Äpfel über die Füllung streuen.
FAQ
Kann ich den Teig über Nacht gehen lassen?
Ja! Den Teig nach dem ersten Kneten in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag weiterverarbeiten.

Kann ich frische Hefe statt Trockenhefe verwenden?
Ja, nimm dann ½ Würfel frische Hefe (ca. 21 g) und löse sie in der Milch auf.

Wie bekomme ich extra fluffige Zimtschnecken?
Lasse den Teig lange genug gehen und knete ihn gut durch. Verwende außerdem nicht zu viel Mehl.

Kann ich das Frosting weglassen?
Natürlich! Die Zimtschnecken schmecken auch ohne Glasur wunderbar.

Diese Zimtschnecken mit Watteteig sind ein absoluter Traum! Probiere das Rezept aus und genieße himmlisch weiche Schnecken mit einer verführerischen Zimtfüllung. 😍✨

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar