Gelatine einrühren: Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und in der heißen Schoko-Sahne-Mischung auflösen. Gründlich verrühren.
Abfüllen und kühlen: Die Masse in Gläser oder Förmchen füllen und mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
Himbeerpüree zubereiten: Himbeeren mit Puderzucker und Zitronensaft pürieren und ggf. durch ein feines Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
Servieren: Kurz vor dem Servieren das Himbeerpüree auf die fest gewordene Panna Cotta geben und nach Wunsch mit frischen Himbeeren oder Schokospänen dekorieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Die Panna Cotta lässt sich wunderbar am Vortag vorbereiten und bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch.
Servieren Sie das Dessert in hübschen Gläsern für eine moderne Präsentation oder stürzen Sie es aus Silikonförmchen für einen klassischen Look.
Eine Minze-Garnitur oder ein Hauch geriebene Zitronenschale sorgt für eine frische Note.
Varianten:
Weiße Schokolade: Ersetzen Sie Zartbitterschokolade durch weiße Schokolade für eine süßere Variante.
Vegan: Verwenden Sie pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch und Agar-Agar statt Sahne und Gelatine.
Fruchtig: Statt Himbeeren passen auch Erdbeeren, Mango oder Passionsfrucht hervorragend als fruchtige Ergänzung.
FAQ:
Kann ich gefrorene Himbeeren verwenden?
Ja, diese sollten vor dem Pürieren einfach aufgetaut werden.
Warum wird meine Panna Cotta nicht fest?
Möglicherweise wurde die Gelatine nicht richtig aufgelöst oder die Menge war zu gering. Auch ein zu frühes Aufkochen kann die Gelierfähigkeit beeinträchtigen.
Kann ich die Panna Cotta auch ohne Himbeerpüree servieren?
Absolut! Auch pur oder mit Karamellsoße schmeckt sie herrlich.
ADVERTISEMENT