In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
Die trockenen Zutaten nach und nach zu der Joghurtmischung geben und unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen.
Den Kuchen für ca. 35-40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Mit einem Holzstäbchen testen: Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen, bevor er auf ein Kuchengitter gesetzt wird.
Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Der Joghurt-Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er noch leicht warm serviert wird, kann aber auch problemlos auf Zimmertemperatur abgekühlt genossen werden.
Um den Kuchen länger frisch zu halten, kann er in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Falls er zu trocken wird, hilft es, ihn mit etwas Joghurt oder einer frischen Fruchtsoße zu servieren.
Varianten:
Fruchtiger Joghurt-Kuchen: Fügen Sie dem Teig 100 g frische Beeren (z.B. Himbeeren oder Heidelbeeren) hinzu.
Schokoladiger Joghurt-Kuchen: Geben Sie 50 g Kakaopulver und 50 g Schokoladenstückchen in den Teig für eine schokoladige Variante.
Nussiger Joghurt-Kuchen: Mandeln oder Walnüsse lassen sich hervorragend unter den Teig mischen, um einen nussigen Geschmack zu erzielen.
FAQ:
Kann ich den Joghurt-Kuchen auch ohne Eier backen? Ja, Sie können die Eier durch Apfelmus oder Sojajoghurt ersetzen, um den Kuchen vegan zu machen.
Kann ich statt Pflanzenöl auch Butter verwenden? Ja, Butter kann problemlos anstelle des Öls verwendet werden, wodurch der Kuchen einen reicheren Geschmack bekommt.
Wie lange hält sich der Joghurt-Kuchen? Der Kuchen bleibt bei richtiger Aufbewahrung (in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter) bis zu 4 Tage frisch. Im Kühlschrank kann er auch 5-6 Tage aufbewahrt werden.
Viel Spaß beim Backen und Genießen dieses köstlichen Joghurt-Kuchens!
ADVERTISEMENT