Nach Belieben mit frischen Früchten, Fruchtpüree oder Schokoladenraspeln garnieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Die Käsekuchen im Glas lassen sich wunderbar im Voraus zubereiten und können für mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Sie sind ideal für Partys oder als Geschenk.
Wenn du das Dessert für eine längere Zeit aufbewahren möchtest, kannst du es auch einfrieren. Achte darauf, dass du das Glas gut verschließt.
Varianten:
Schokoladen-Käsekuchen: Füge der Käsekuchencreme etwas geschmolzene Schokolade hinzu und verwende Schokoladenkekse für den Boden.
Fruchtiger Käsekuchen: Püriere Beeren oder Mango und rühre sie in die Käsekuchencreme ein.
Nussiger Käsekuchen: Verfeinere die Keksbasis mit gemahlenen Nüssen oder füge gehackte Nüsse zur Creme hinzu.
FAQ:
Kann ich den Käsekuchen auch ohne Frischkäse machen?
Ja, du kannst den Frischkäse durch griechischen Joghurt oder Quark ersetzen, wenn du eine leichtere Variante möchtest.
Wie lange muss der Käsekuchen im Kühlschrank stehen?
Mindestens 30 Minuten, aber besser ist es, ihn für 1–2 Stunden zu kühlen, damit er fest wird.
Kann ich andere Kekse verwenden?
Ja, du kannst jede Art von Keksen verwenden, die dir schmeckt. Für einen besonders knusprigen Boden bieten sich auch Haferkekse an.
Kann ich den Käsekuchen auch ohne Zucker machen?
Ja, du kannst den Zucker durch einen Zuckerersatz wie Stevia oder Xylit ersetzen.
ADVERTISEMENT