Servieren: Servieren Sie den Kaffeekuchen lauwarm oder bei Raumtemperatur. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Aufbewahren: Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten. Er hält sich bei Raumtemperatur etwa 3–4 Tage. Für eine längere Aufbewahrung können Sie ihn auch einfrieren.
Varianten:
Schokoladen-Kaffeekuchen: Fügen Sie dem Teig 100 g geschmolzene Schokolade hinzu oder bestäuben Sie den Kuchen nach dem Backen mit Puderzucker und Kakaopulver.
Nussiger Kaffeekuchen: Geben Sie gehackte Walnüsse oder Haselnüsse in den Teig für extra Biss und ein nussiges Aroma.
Zimt-Kaffee-Kuchen: Wenn Sie Zimt lieben, können Sie den Teig mit 2 TL Zimt und etwas Muskatnuss anreichern, um dem Kuchen eine wärmere Note zu verleihen.
FAQ:
Kann ich den Kaffee durch etwas anderes ersetzen?
Ja, wenn Sie keinen Kaffee mögen, können Sie stattdessen starken Tee oder Kakao verwenden, um einen anderen Geschmack zu erzielen.
Wie kann ich den Kuchen noch feuchter machen?
Verwenden Sie statt Milch Sahne oder fügen Sie 2 Esslöffel Joghurt hinzu, um den Kuchen noch saftiger zu machen.
Kann ich den Kuchen auch ohne Eier backen?
Ja, für eine vegane Version können Sie die Eier durch Apfelmus oder eine Mischung aus Leinsamen und Wasser ersetzen (1 Esslöffel gemahlene Leinsamen + 3 Esslöffel Wasser = 1 Ei).
Genießen Sie Ihren Kaffeekuchen, der einfach zuzubereiten ist und jeden Kaffeetisch bereichert!
ADVERTISEMENT