Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und in 10–12 gleich große Portionen teilen. Diese zu Kugeln formen und nochmals 20 Minuten ruhen lassen.
Frittieren:
Das Öl in einem großen Topf auf 160–170°C erhitzen. Die Teigkugeln portionsweise frittieren, dabei regelmäßig wenden, bis sie goldbraun sind (ca. 3–4 Minuten pro Seite). Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Servieren:
Die noch warmen Donut-Brötchen großzügig mit Puderzucker oder Zimt-Zucker bestreuen und genießen!
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Die Donut-Brötchen schmecken frisch am besten, können aber auch luftdicht verpackt bis zu zwei Tage aufbewahrt werden.
Falls sie etwas trockener werden, kurz im Ofen erwärmen.
Alternativ können sie mit Marmelade oder Nutella gefüllt werden – einfach nach dem Frittieren mit einer Spritztülle hineingeben.
Varianten
Gefüllte Variante: Mit Vanillepudding oder Fruchtmarmelade füllen.
Schokoladige Version: Die fertigen Brötchen mit geschmolzener Schokolade überziehen.
Karamellnote: In eine Mischung aus Zucker und Zimt wälzen, sobald sie aus dem Öl kommen.
FAQ
Kann ich die Donut-Brötchen auch im Ofen backen?
Ja, bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Sie sind dann etwas weniger fettig, aber auch nicht ganz so fluffig wie beim Frittieren.
Kann ich sie im Voraus zubereiten?
Ja! Den Teig am Abend vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag einfach formen, ruhen lassen und frittieren.
Wie verhindere ich, dass sie zu fettig werden?
Das Öl sollte nicht zu kalt sein! Am besten ein Küchenthermometer nutzen, damit die Temperatur konstant bei 160–170°C bleibt.
Diese Karnevals-Donut-Brötchen sind ein Highlight für jede Faschingsparty – probiere sie aus und lass dich begeistern! 🎭🍩
ADVERTISEMENT