ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Klassische Rollrouladen – Ein herzhaftes Traditionsgericht

In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Öl oder Butterschmalz erhitzen. Die Rouladen rundherum scharf anbraten, bis sie eine schöne Bräunung bekommen haben.
Das Tomatenmark zu den Rouladen geben und kurz anrösten, damit es sein Aroma entfaltet.
Mit der Rinderbrühe ablöschen und die Lorbeerblätter sowie die Nelken hinzufügen.
Die Hitze reduzieren und die Rouladen zugedeckt etwa 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen, bis sie schön zart sind.
Nach der Garzeit die Rouladen aus dem Topf nehmen und warm halten. Die Soße nach Belieben etwas einkochen lassen und ggf. mit etwas Zucker oder Salz abschmecken.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Die Rollrouladen schmecken hervorragend mit klassischen Beilagen wie Kartoffeln, Rotkohl oder Erbsen und Karotten.
Für die perfekte Sauce können Sie die Schmorfond mit etwas Sahne oder Mehl binden, um eine cremigere Konsistenz zu erhalten.
Reste der Rollrouladen lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren und sind am nächsten Tag sogar noch aromatischer. Sie können die Rouladen auch einfrieren, falls sie nicht sofort verzehrt werden.
Varianten:

Vegetarische Rollrouladen: Statt Rinderrouladen können Sie auch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Seitan-Rouladen verwenden und die Füllung nach Geschmack mit Gemüse und Gewürzen anpassen.
Füllungen variieren: Für eine besondere Note können Sie die Füllung mit Pilzen, getrockneten Tomaten oder frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian erweitern.
FAQ:

Wie kann ich die Rouladen zarter machen? Um die Rouladen besonders zart zu bekommen, ist es wichtig, sie langsam und bei niedriger Temperatur zu schmoren. Ggf. können Sie auch etwas Rotwein zur Brühe hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren und das Fleisch noch zarter zu machen.

Kann ich Rollrouladen auch im Schnellkochtopf zubereiten? Ja, im Schnellkochtopf verkürzt sich die Garzeit erheblich. Nach dem Anbraten der Rouladen geben Sie alle Zutaten in den Schnellkochtopf, verschließen ihn und lassen ihn 25-30 Minuten unter Druck garen.

Welche Beilagen passen zu Rollrouladen? Klassische Beilagen sind Kartoffeln (z. B. Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln), Rotkohl, Erbsen und Karotten oder auch ein frischer grüner Salat.

Kann ich Rollrouladen vorbereiten? Ja, Rollrouladen können wunderbar im Voraus zubereitet werden. Sie können die Rouladen einen Tag vor dem Servieren schmoren und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag einfach aufwärmen und servieren.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar