Anrichten und servieren: Den Kartoffelsalat auf eine Servierplatte geben, mit frischem Schnittlauch oder Petersilie garnieren und zusammen mit den Würstchen servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Der Kartoffelsalat schmeckt am besten, wenn er noch leicht warm ist, aber auch kalt aus dem Kühlschrank ist er ein Genuss. Er kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.
Aufbewahren: Reste des Kartoffelsalats können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Wenn der Salat zu trocken wird, einfach etwas mehr Joghurt oder Mayonnaise hinzufügen.
Würstchen: Wer die Würstchen lieber weniger fettig mag, kann sie auch grillen oder im Ofen backen.
Varianten:
Vegetarische Variante: Statt Würstchen können Sie Grillkäse oder pflanzliche Würstchen verwenden.
Kräuter und Gemüse: Verfeinern Sie den Kartoffelsalat mit zusätzlichen Zutaten wie Paprika, Gurken, oder frischen Kräutern wie Dill oder Basilikum.
Vinaigrette statt Mayo: Wenn Sie eine leichtere Variante bevorzugen, können Sie die Mayonnaise durch eine Vinaigrette aus Olivenöl, Essig, Senf und Kräutern ersetzen.
FAQ:
Kann ich den Kartoffelsalat auch ohne Mayonnaise zubereiten? Ja, Sie können die Mayonnaise durch Naturjoghurt oder eine selbstgemachte Vinaigrette ersetzen, um einen leichteren Salat zu erhalten.
Welche Kartoffeln sind am besten für Kartoffelsalat? Festkochende Kartoffeln sind ideal, da sie ihre Form behalten und nicht zerfallen, wenn sie mit der Sauce vermischt werden.
Kann ich den Kartoffelsalat vorbereiten? Ja, Kartoffelsalat lässt sich hervorragend einen Tag im Voraus zubereiten. Dadurch ziehen die Aromen noch besser durch.
Mit diesen einfachen Anweisungen und Variationen wird Ihr Kartoffelsalat mit Würstchen garantiert ein voller Erfolg auf Ihrem nächsten Fest!
ADVERTISEMENT