Servieren:
Direkt nach dem Zubereiten servieren – heiß und frisch schmecken Pommes und Croutons am besten. Dazu passen Ketchup, Aioli oder ein Joghurt-Kräuter-Dip.
Aufbewahren:
Reste können im Ofen bei 180 °C für ca. 10 Minuten wieder aufgeknuspert werden. Käsecroutons lassen sich auch gut luftdicht aufbewahren und kurz auf dem Toaster erhitzen.
Varianten:
Gourmet-Version: Mit Trüffelöl und Parmesan bestreuen.
Vegane Option: Pommes in Pflanzenöl frittieren und vegane Käsealternative verwenden.
Würzige Variante: Croutons mit geräuchertem Paprikapulver oder Chili verfeinern.
Mediterran: Feta statt Cheddar und getrocknete Kräuter wie Oregano hinzufügen.
FAQ:
Kann ich die Pommes auch im Ofen machen?
Ja! Bei 220 °C ca. 25–30 Minuten backen, nach der Hälfte wenden. Sie werden nicht ganz so knusprig wie beim Frittieren, sind aber fettärmer.
Welcher Käse eignet sich am besten?
Cheddar, Emmentaler oder Gouda schmelzen gut. Wer es würziger mag, kann Blauschimmelkäse verwenden.
Wie verhindere ich, dass die Croutons zu weich werden?
Nur kurz nach dem Bestreuen mit Käse schmelzen lassen und dann sofort servieren. Wer mag, kann sie im Ofen kurz nachrösten.
Wenn du willst, kann ich das Ganze auch als PDF oder Rezeptkarte formatieren!
4o
ADVERTISEMENT