Eine kleine Menge Teig in die Pfanne geben (ca. 1/4 Tasse pro Pfannkuchen). Warten Sie, bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden, und wenden Sie den Pfannkuchen dann vorsichtig, um ihn goldbraun zu backen.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren Sie die Pfannkuchen warm mit Ahornsirup, frischen Früchten oder Schlagsahne.
Um die Pfannkuchen warm zu halten, können Sie sie auf einem Backblech im Ofen bei 80°C warm halten.
Die Pfannkuchen können auch aufbewahrt und später im Toaster oder in der Mikrowelle erwärmt werden.
Varianten:
Schokoladenpfannkuchen: Fügen Sie 2 EL Kakaopulver und Schokoladenstückchen zum Teig hinzu.
Bananenpfannkuchen: Zerdrücken Sie eine Banane und mischen Sie sie unter den Teig.
Vegan: Ersetzen Sie das Ei durch einen „Chia-Ersatz“ (1 EL Chiasamen + 3 EL Wasser) und verwenden Sie pflanzliche Milch und Margarine.
FAQ:
Frage 1: Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, der Teig kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Rühren Sie ihn vor dem Gebrauch gut durch, da er sich möglicherweise etwas setzt.
Frage 2: Warum sind meine Pfannkuchen nicht fluffig?
Das könnte daran liegen, dass der Teig zu stark gerührt wurde. Mischen Sie den Teig nur, bis die Zutaten gerade so verbunden sind – ein paar Klümpchen sind völlig in Ordnung!
Frage 3: Kann ich die Pfannkuchen auch glutenfrei zubereiten?
Ja, Sie können das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. Achten Sie darauf, ein glutenfreies Backpulver zu verwenden.
ADVERTISEMENT