Hinweise:
Beschreibung:Heizen
Blätterteig vorbereiten: Den Blätterteig ausrollen und mit einem Ausstecher oder einem Glaskreise (ca. 8-10 cm Durchmesser) ausstechen. Diese Kreise dienen als Basis für die Körbchen.
Füllung zubereiten: In einer Schüssel den Frischkäse mit dem geriebenen Käse, dem gewürfelten Schinken, Salz, Pfeffer und Oregano gut vermengen.
Körbchenformen: Legen Sie die Blätterteigkreise in Muffinformen oder kleine Formchen, sodass der Teig an den Rändern hochsteht. Vollständig Sie die Teigkörbchen mit der Käse-Schinken-Mischung.
Rückseite: Das Beste ist, wenn die Farben belassen werden, sieht man sie in einer goldenen Farbe. Backen Sie die Kekse für etwa 15-20 Minuten, bis der Blätterteig knusprig und goldbraun ist.
Servieren: Lassen Sie die Blätterteig-Körbchen etwas abkühlen, bevor Sie sie aus der Form nehmen. Herzlicher und großzügiger Service!
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Serviert: Blätterteig-Körbchen eignen sich ideal als Fingerfood auf Partys, zum Brunch oder als Vorspeise. Sie passen wunderbar zu einem frischen Salat oder einer leichten Suppe.
Aufbewahren: Die Körbchen können in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Sobald die Knusprigkeit erhalten ist, kann sie im Ofen bei 150°C für 5-7 Minuten aufgebacken werden.
Varianten:
Vegetarisch: Statt Schinken können Sie die Körbchen mit geröstetem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Pilzen füllen.
Süß: Für eine süße Variante können Sie die Füllung mit Frischkäse und Honig oder Marmelade zubereiten und mit frischen Früchten wie Beeren oder Äpfeln verfeinern.
Laches: Wenn Sie etwas Fisch mögen, füllen Sie die Körbchen mit Räucherlachs und Frischkäse oder einer Dill-Creme.
Nachste
ADVERTISEMENT