ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Köstlicher Apfel-Zimt-Kuchen – Ein Wohlfühl-Rezept für die Seele

Vorbereitung: Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) ein oder legen Sie den Boden mit Backpapier aus.

Äpfel vorbereiten: Schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zitronensaft und 1 TL Zimt vermengen. Beiseitestellen.

Teig herstellen: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Zimt vermengen. In einer separaten Schüssel Butter, Eier, Milch und Vanilleextrakt gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Teig kombinieren: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Backen: Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Springform füllen. Darauf die Apfelmischung gleichmäßig verteilen. Den restlichen Teig darüber geben und glatt streichen.

Backzeit: Den Kuchen für etwa 40–45 Minuten im Ofen backen, bis er goldbraun und durchgebacken ist. Mit einem Zahnstocher prüfen – bleibt kein Teig haften, ist der Kuchen fertig.

Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig abkühlen lassen.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Dieser Kuchen schmeckt besonders lecker, wenn er leicht warm serviert wird, vielleicht mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
Aufbewahren: Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt er für 3–4 Tage frisch. Er kann auch gut eingefroren werden, falls er länger haltbar gemacht werden soll.
Varianten:
Nüsse: Fügen Sie dem Teig 50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um einen zusätzlichen Crunch zu erzielen.
Karamell: Eine Schicht Karamellsoße zwischen den Apfelschichten sorgt für eine besondere Note.
Glutenfrei: Ersetzen Sie das Mehl durch ein glutenfreies Mehl-Backpulver-Gemisch und stellen Sie sicher, dass auch die anderen Zutaten glutenfrei sind.
FAQ:
Kann ich den Kuchen auch ohne Zimt backen? Ja, Sie können den Zimt weglassen oder durch eine andere Gewürzmischung, wie z. B. Muskatnuss, ersetzen.

Kann ich andere Früchte verwenden? Ja, statt Äpfel können auch Birnen oder Pflaumen verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die Früchte nicht zu viel Flüssigkeit abgeben.

Wie kann ich den Kuchen noch saftiger machen? Für eine noch saftigere Textur können Sie 2–3 EL Apfelmus in den Teig mischen.

Dieser Apfel-Zimt-Kuchen ist nicht nur ein Rezept, sondern eine Einladung, sich zurückzulehnen und den Moment zu genießen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar