Anweisungen:
Beginnen Sie damit, den Vanillepudding nach den Anweisungen auf der Packung zuzubereiten. Verwenden Sie dazu 500 ml Milch, das Puddingpulver und 180 g Zucker. Rühren Sie die Mischung gut um und lassen Sie sie auf mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen, bis der Pudding dick wird.
Wenn der Pudding fertig ist, vom Herd nehmen und Vanillezucker sowie eine Prise Salz hinzufügen. Gut umrühren.
Für das Topping: In einem kleinen Topf die Butter oder Margarine bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Sobald sie geschmolzen ist, die restlichen 200 g Butter oder Margarine hinzufügen und gut vermengen. Lassen Sie die Mischung leicht köcheln, bis sie eine sämige Konsistenz erreicht.
Den warmen Vanillepudding in Schalen füllen und das geschmolzene Butter-Margarine-Topping gleichmäßig darüber gießen.
Optional können Sie den Pudding mit etwas Schlagsahne garnieren, um ihm eine noch cremigere Textur zu verleihen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren Sie den Pudding warm oder lassen Sie ihn abkühlen, je nach Vorliebe.
Für eine noch festere Konsistenz können Sie den Pudding vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Das Topping sollte ebenfalls frisch zubereitet werden, aber wenn Sie Reste haben, können diese im Kühlschrank aufbewahrt und bei Bedarf erneut erwärmt werden.
Für ein besonders festliches Dessert können Sie den Pudding mit frischen Beeren oder einem Hauch Kakaopulver dekorieren.
Varianten:
Schokoladen-Vanillepudding: Fügen Sie dem Vanillepudding vor dem Kochen einen Esslöffel Kakaopulver hinzu, um ihm eine schokoladige Note zu verleihen.
Fruchtige Version: Toppen Sie den Pudding mit frischen oder eingelegten Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Pfirsichen.
Nussig: Streuen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse über den Pudding, um eine knusprige Textur zu erzielen.
FAQ:
Kann ich das Rezept ohne Butter oder Margarine zubereiten?
Ja, Sie können das Topping auch mit pflanzlichem Öl oder einer fettfreien Alternative zubereiten, wenn Sie eine leichtere Variante wünschen.
Wie kann ich den Vanillepudding für eine größere Menge anpassen?
Erhöhen Sie einfach die Menge der Zutaten in gleichen Proportionen. Für 1 Liter Milch verwenden Sie entsprechend doppelt so viel Puddingpulver und Zucker.
Kann ich den Pudding auch vegan zubereiten?
Ja, ersetzen Sie die Milch durch eine pflanzliche Alternative wie Soja- oder Mandelmilch und verwenden Sie pflanzliche Margarine oder Butter.
Wie lange kann ich den Pudding aufbewahren?
Der Pudding kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, ihn gut abzudecken, damit er nicht austrocknet.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie ein köstliches Dessert zubereiten, das sicherlich zum Highlight jeder Mahlzeit wird!
ADVERTISEMENT