Snack-Spieße vorbereiten: Käsewürfel, Würstchen und Weintrauben auf Zahnstocher stecken.
Dekorieren: Die bestückten Zahnstocher entlang des Gurkenrückens platzieren, sodass sie wie „Schuppen“ wirken.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Das Gurkenkrokodil sollte frisch serviert werden, damit die Zutaten knackig bleiben.
Falls es vorbereitet wird, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank aufbewahren.
Alternativ kann Zitronensaft auf die Schnittflächen gegeben werden, um das Austrocknen zu verhindern.
Varianten
Vegetarische Version: Anstelle von Mini-Würstchen mehr Gemüse wie Paprika, Radieschen oder Gurkenscheiben verwenden.
Süße Variante: Mit Obstspießen aus Ananas, Erdbeeren und Marshmallows dekorieren.
Exotische Note: Mit Käsewürfeln, Feigen und Nüssen kombinieren.
FAQ
1. Kann ich das Gurkenkrokodil einen Tag vorher vorbereiten?
Ja, es bleibt frisch, wenn es abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt wird. Die Zahnstocher-Spieße können separat vorbereitet und erst kurz vor dem Servieren eingesetzt werden.
2. Welche anderen Lebensmittel kann ich für die Dekoration verwenden?
Statt Oliven für die Augen können Pfefferkörner oder Blaubeeren genutzt werden. Auch Frischkäse lässt sich für Muster auf der Gurke verwenden.
3. Ist das Rezept kinderfreundlich?
Ja! Es eignet sich perfekt für Kindergeburtstage und macht das Snacken spielerisch.
Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen! 🥒🐊
ADVERTISEMENT