ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Krokiety Ziemniaczane (Kartoffel-Kroketten)

Kroketten formen: Aus der Kartoffelmischung kleine Portionen entnehmen und zu länglichen Kroketten formen.

Panieren: Die Kroketten in den Semmelbröseln wälzen, sodass sie vollständig bedeckt sind.

Frittieren: In einer tiefen Pfanne oder Fritteuse das Öl erhitzen. Die Kroketten portionsweise bei mittlerer Hitze goldbraun frittieren, etwa 3-4 Minuten pro Seite. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Servier- und Aufbewahrungstipps:

Servieren: Die Krokiety Ziemniaczane warm mit einem Klecks saurer Sahne oder einer Kräutersoße servieren.
Aufbewahren: Übriggebliebene Kroketten können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen in einer Pfanne oder im Ofen nochmals knusprig anbraten.
Varianten:

Mit Käse: Sie können der Kartoffelmischung geriebenen Käse (z.B. Gouda oder Cheddar) hinzufügen, um eine cremigere Füllung zu erhalten.
Mit Fleisch: Für eine herzhaftere Variante können Sie gebratenes Hackfleisch oder Wurst zu der Kartoffelmischung geben.
Vegetarisch: Statt Fleisch können auch gebratene Pilze oder Paprika als Füllung dienen.
Häufig gestellte Fragen:

Kann ich die Krokiety auch im Ofen backen? Ja, wenn Sie die Krokiety lieber backen möchten, können Sie sie bei 180°C ca. 25-30 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Kann ich die Kroketten einfrieren? Ja, Sie können die Kroketten vor dem Frittieren einfrieren. Legen Sie sie einfach auf ein Backblech und frieren Sie sie ein. Danach können sie direkt aus dem Gefrierschrank in heißes Öl frittiert werden.

Wie mache ich die Krokiety noch knuspriger? Um die Kroketten besonders knusprig zu machen, können Sie die Semmelbrösel vor dem Panieren leicht in der Pfanne rösten.

Genießen Sie diese leckeren und vielseitigen Krokety, die auf jeder Party oder als Snack zum Abendessen ein Highlight sind!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar