Die Linsen gründlich abspülen und in einem mittelgroßen Topf mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. Abtropfen lassen und beiseite stellen.
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin anbraten, bis sie goldbraun ist.
Den Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten, bis er aromatisch ist.
Die gekochten Linsen in die Pfanne geben und mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Gut vermengen und 2-3 Minuten anbraten.
In einer separaten Pfanne die Eier nach Wunsch braten (Spiegelei oder Rührei).
Die Linsenmischung auf einem Teller anrichten und das Ei darauf platzieren.
Mit frischen Kräutern garnieren und nach Belieben mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren Sie dieses Gericht warm, zusammen mit einem frischen Salat oder Brot, um die Mahlzeit zu vervollständigen.
Die Reste können im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Erhitzen Sie die Linsenmischung vor dem Servieren und braten Sie bei Bedarf frische Eier dazu.
Varianten:
Fügen Sie gewürfeltes Gemüse wie Paprika oder Tomaten hinzu, um das Gericht noch bunter und nährstoffreicher zu machen.
Probieren Sie statt Hühnern Eiern auch ein pochiertes Ei für eine cremigere Textur.
Für eine vegane Variante können die Eier durch Tofu oder eine Avocado ersetzt werden.
FAQ:
Kann ich auch andere Linsensorten verwenden? Ja, Sie können sowohl grüne als auch braune Linsen oder sogar rote Linsen verwenden. Beachten Sie jedoch, dass rote Linsen schneller garen.
Ist dieses Gericht für eine Diät geeignet? Ja, es ist eine gesunde, proteinreiche Mahlzeit, die sich gut für eine ausgewogene Ernährung eignet. Die Kombination aus Linsen und Ei liefert wichtige Nährstoffe für den Körper und die Haut.
Kann ich das Ei weglassen? Natürlich! Wenn Sie eine vegane Variante bevorzugen, können Sie das Ei durch pflanzliche Alternativen ersetzen, wie etwa Tofu oder pflanzliche Joghurtalternativen.
ADVERTISEMENT